info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Einfluss des Kapitalvolumens auf die schulische Leistung. Zur Aktualität der Bourdieuschen Kapitaltheorie

Der Einfluss des Kapitalvolumens auf die schulische Leistung. Zur Aktualität der Bourdieuschen Kapitaltheorie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll näher untersucht werden, ob Bourdieus Aussagen zur Rolle des Kapitalvolumens in der heutigen Zeit noch zutreffend sind. Haben die Kapitalsorten tatsächlich auch gegenwärtig großen Einfluss auf den Schulerfolg? Wenn ja, inwiefern und in welcher Weise begünstigt soziales Kapital den Bildungserfolg? Könnte der Besitz von sozialem Kapital eine höhere Bedeutung haben als von Bourdieu zunächst angenommen? Zu Beginn dieser Arbeit soll geklärt werden, wie die von Bourdieu benannten Kapitalsorten in Form von kulturellem, ökonomischem und sozialem Kapital zu definieren sind. Anschließend werden im nächsten Kapitel Bourdieus Erkenntnisse in Bezug auf den Schulerfolg aufgeführt und vergleichend dazu im darauffolgenden Kapitel aktuelle Studienergebnisse dargestellt.Gegenüberstellend soll aufgezeigt werden, inwiefern sich die Einflussfaktoren der Kapitalsorten auf den Schulerfolg geändert haben und ob sich Bourdieus Erkenntnisse noch auf das heutige Bildungssystem übertragen lässt. Zum Abschluss werden in einem Fazit die Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst und mögliche offene Fragen benannt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF