info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Einfluss sozialer Medien auf die Bildungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Der Einfluss sozialer Medien auf die Bildungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Verantwortung in der technologischen Moderne. Erziehungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Günther Anders, Sprache: Deutsch, Abstract: Da soziale Medien, mithilfe von Computern und Smartphones, heutzutage für jedes Kind und jeden Jugendlichen zugänglich sind, soll sich in der vorliegenden literaturbasierten Hausarbeit der Frage gewidmet werden, inwieweit soziale Medien die Bildungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern beziehungsweise behindern können. Dabei ist es wichtig, sich zu Beginn der Arbeit mit Günther Anders Werk ¿Der Antiquiertheit des Menschen I¿ auseinanderzusetzen, mit besonderem Fokus auf das Kapitel der ¿Betrachtungen über Rundfunk und Fernsehen¿, in denen Anders seine Position zu Rundfunk und Fernsehen deutlich macht. Danach wird der Begriff der sozialen Medien definiert, um anschließend Anders medienkritische Position mit aktuellen medienkritischen Artikeln im Hinblick auf den Charakter des Kultur- sowie Medienschocks zu prüfen. Die ausgewählten Artikel sollen helfen, den Prozess des Medienwandels in einer Zeit der zunehmenden Digitalisierung zu verstehen. Das ausgewählte Themengebiet der sozialen Medien umfasst die Nutzung von Smartphones und verschiedenen Online-Plattformen durch Computer. Hierbei zu beachten ist, dass Anders Medienkritik nicht als verallgemeinernde Kritik der derzeitigen Generation verstanden werden darf, denn es gab zu jeder Zeit auch optimistischere Ansätze. Hier wurden jedoch bewusst Beispiele für eine pessimistische Medienkritik ausgewählt, um einen Vergleich ziehen zu können. Nachdem diese grundlegenden Gedanken ausgeführt wurden, kann der Einfluss der Medien auf die Bildungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen näher erläutert werden. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst, die zur Beantwortung der oben genannten Forschungsfrage führen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF