info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Einfluss von Hochschulen auf das Patentgeschehen von grundlegenden elektrischen Bauteilen in Deutschland

Der Einfluss von Hochschulen auf das Patentgeschehen von grundlegenden elektrischen Bauteilen in Deutschland

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Einfluss von Hochschulen als Akteur im regionalen Umfeld untersuchen, jedoch mit dem Novum, dass sich dabei auf eine Patentklasse einer Branche fokussiert wird. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die Branche Elektrotechnik. Diese wurde wegen ihrer wichtigen Rolle als einer der wichtigsten und größten Branchen als Untersuchungsgegenstand ausgewählt. Sie gilt ¿ als Teilbranche der Elektroindustrie ¿ als äußerst forschungs- und entwicklungsintensiv und daher hat der Wissens- und Technologietransfer innerhalb dieser Branche (intersektoral) eine große Bedeutung. Es wird der folgenden Frage nachgegangen: Haben Hochschulen einen Einfluss auf das Patentgeschehen von grundlegenden elektrischen Bauteilen in Deutschland? Hochschulen gelten seit jeher als ein Hort des Wissens und der Erkenntnis. Über die Zeit entwickelte sich die Rolle von Hochschulen weiter: hin zu Interaktionen mit der regionalen Umgebung. In ¿Science-based Industries¿ bestand bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine Verbindung zwischen Hochschulen und der Wirtschaft. Hochschulen wird die Rolle als zentraler Akteur für den Einfluss auf Wissen, von Innovationsaktivitäten und letztendlich ein wesentlicher Einfluss auf das Patengeschehen in der Region nachgesagt. Wissenschaftlich untersucht wurde die Thematik ¿ in Hinblick auf die wirtschaftliche Verwertung von Wissen in Innovationsprozessen. Die Politik erkannte das Potenzial und die Bedeutung von Hochschulen als Akteur für die Stärkung der regionalen Innovationsaktivität und somit den Nutzen deren politischer Förderung. Durch Transferprozesse zwischen Hochschulen und Wirtschaft können Hochschulen einen essenziellen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region leisten. Eine Reihe von Untersuchungen haben sich bereits mit der Rolle der Hochschule als Akteur auseinandergesetzt, die deren Einfluss auf den Innovationsoutput in der Region analysieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF