info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings

Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht sowohl auf das Priming als solches ein, als auch auf das menschliche Gedächtnis. Theoretische Grundlagen, die den Anfang der Arbeit bilden, liefern zu beiden Themenbereichen eine fundierte Basis, die sich über Begriffserklärungen, sowie geschichtliche Hintergründe erstreckt. Der Fokus der Arbeit liegt jedoch auf den verschiedenen Arten von Priming, Priming-Techniken und den Auswirkungen von Priming auf das Konsumentenverhalten.Marketing besteht schon seit einem geraumen Zeitraum nicht mehr aus den klassischen Werbe- und Vermarktungsmethoden, die sich über die Jahre hinweg etabliert hatten. Heutzutage tragen viele Bereiche der Neurowissenschaft dazu bei, Wahrnehmung und Werbewirkung von Produkten und Dienstleistung zu verstärken und dem Kunden auf eine Vielzahl von Arten nahezubringen.Mittlerweile ist somit von Neuromarketing die Rede. Mithilfe von Neuromarketing können verschiedene Konzepte und Maßnahmen ausgearbeitet werden, die auf traditionell betriebswirtschaftlicher Ebene aufgrund des Mangels der nötigen Aufmerksamkeit auf diese Bereiche gar nicht zu Stande gekommen wären. Unterbewusste Gefühle, Erfahrungen und Emotionen des Kunden sind Schlüsselkomponenten des Neuromarketings und zeichnen sich als wesentliche Werbeträger aus.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF