info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Ewige und Sein Urprojekt

Der Ewige und Sein Urprojekt

Angebote / Angebote:

Religionsphilosophisch-metapolitische PerspektivenDer Antitheismus wurde zum akademischen Paradigma, doch der Monotheismus hat seine aufgeklärten Verächter inzwischen überlebt und ist weltweit längst wieder auferstanden von den Totgesagten. Zur Religion hielt die Philosophie lange Zeit zu geringe und hält sie heute zu große Distanz. Die wirkmächtigsten Denker wie Platon, Aristoteles, Descartes, Spinoza, Leibniz, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Kierkegaard, Husserl und Wittgenstein waren gar keine Atheisten und Agnostiker gewesen, die zeitgenössischen sind es aber zumeist, als wären sie nur gehorsame Kinder ihrer säkularen Zeit. (Und wären Sozialrevolutionen von Arbeitssklaven wohl meist nicht eher aussichtslos ohne den ¿ollen Jott¿?) I N H A L T : Natur und Kultur - Kants weltgeschichtliche ReflexionenDer Ewige und Sein Urprojekt -Religionswissenschaft und Logik - Christlicher Glaube und wissenschaftliche Vernunft Theologie und christliche VolksreligionReligion und Politik - Nichts glauben, nichts wissen, nichts tunMonotheismus als ¿ethischer Sozialismus¿Moses, Echnaton, Ödipus und Velikowsky500 Jahre unreformierte ReformationSogar den Knechten und Mägden werde ich zu jener Zeit meinen Geist geben. (Prophet Joel 3, 2)Mein aphoristisches Werk enthält auch so etwas wie eine Laientheologie aus zahllosen ¿religiösen Spruchweisheiten¿ und religionsphilosophischen Sentenzen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

10,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben