- Start
- Der Funktionalismus und seine Kritik durch John R. Searle
Der Funktionalismus und seine Kritik durch John R. Searle
Angebote / Angebote:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar "Gehirn und Geist", Sprache: Deutsch, Abstract: mentale Zustände des Menschen, funktionale Zuständen, mentale Eigenschaften, kausale Rolle, Kausalität, Netzwerk, kausale Beziehungen, Kausalbeziehungen, Schmerz, neurophysiologische Zustände, mentales Ereignis, kausale Rolle, Erlebnisqualität, Qualia, neuronales Gehirn, Funktionalismus, Searle, Marsmenschenschmerz, Lewis, Marsmenschen, physikalische Struktur, Gehirn, Geist, Leib-Seele-Problem, Leib-Seele-Dualismus, Putnam, Turingmaschine, Computer, künstliche Intelligenz, Informationsverarbeitung, Informationsverknüpfung, chinesisches Zimmer, Identität von Körper und Geist
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen