info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Ich-Erzähler am Beispiel Thomas Bernhards Erzählung "An der Baumgrenze"

Der Ich-Erzähler am Beispiel Thomas Bernhards Erzählung "An der Baumgrenze"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet Thomas Bernhards 1969 erschienene Erzählung "An der Baumgrenze" im Hinblick auf den Ich-Erzähler. Zu Anfang sollen Grundbegriffe der Erzähltheorie und dem Typus des Erzählers, unter anderem nach den Werken von Stanzel und Genette gegeben werden. Hierbei soll besonderes Augenmerk auf dem Erzähler liegen. Im Anschluss daran wird der Ich-Erzähler als Protagonist der Erzählung näher beleuchtet. Daraufhin soll ein Interpretationsansatz zur Erzählung in Hinblick auf die Hauptcharaktere und der Erzählsituation geliefert werden. Im Anschluss werden die Geschehnisse aus Sicht des Ich-Erzählers in Bernhards Erzählung chronologisch in Form eines Zeitstrahls angeordnet und im Folgenden analysiert. Die Ergebnisse werden in einer Schlussbetrachtung gesichert
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF