info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Investiturstreit

Der Investiturstreit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Investiturstreit den anhaltenden Konflikt zwischen Königtum und Papsttum in der Zeit zwischen dem Tod Heinrichs III. im Jahr 1056 bis zum Ende der Regierungszeit Heinrichs V. 1125. Auslöser für den Streit waren nicht nur die Modalitäten über die Amtseinsetzung geistlicher Würdenträger. Vielmehr zeichnete sich durch den Streit ein geistig- politischer Wandlungsprozess ab, welcher die traditionelle mittelalterliche Einheitskultur sprengte und nach einer Reform des Verhältnisses zwischen regnum und sacerdotium verlangte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF