info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der IoT Service "OMNIedge" von THK für die Lineartechnik. Funktion und Analyse

Der IoT Service "OMNIedge" von THK für die Lineartechnik. Funktion und Analyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein sensorbasiertes Überwachungssystem von THK vorzustellen. Die Definition der Kriterien für die Auswahl eines adäquaten Schmiermediums und die Analyse von Schadensbildern von wälzgelagerter Linearführungen auf mögliche Ausfallursachen. Ungeplante Maschinenausfälle können nicht nur das eigene Unternehmen, sondern viele andere Bereiche der Lieferkette negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig, den Ausfall von Maschinenkomponenten zu vermeiden oder im Vorfeld zu erkennen. Das Unternehmen Senseye Ltd. hat 72 Industrieunternehmen befragt. Der Bericht stellt fest, dass große Produktionsanlagen in der Regel 323 Produktionsstunden pro Jahr aufgrund von Maschinenstillständen verlieren. Die erschütternden Gesamtkosten für entgangenen Umsatz, Bußgelder, Maschinenneustarts usw. beliefen sich auf 532.000 US-Dollar pro Stunde. Das sind 172 Millionen US-Dollar pro Jahr. Abhilfe kann Predictive Maintenance und das Internet of Things schaffen. Unter dem Namen, , , OMNIedge¿¿ bietet das Unternehmen THK GmbH ein einsatzfertiges Sensorik System an, um Linearführungen über die gesamte Lebensdauer zu überwachen. In vielen Produktionsanlagen kommen lineare Bewegungen vor, somit sind Linearführungen wichtige Komponenten in einer Maschine. Mit dem Einsatz von OMNIedge kann ein bestmöglicher Zeitpunkt für eine Wartung oder der rechtzeitige Austausch von Linearführungen ermittelt werden, bevor es zu zeit- und kostenintensiven Maschinenausfällen kommt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF