info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Konflikt zwischen Arbeitsbedingungen und Gehalt in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen

Der Konflikt zwischen Arbeitsbedingungen und Gehalt in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allseits bekannte demografische Wandel ist gekennzeichnet durch eine sinkende Fertilitätsrate und eine erhöhte Mortalität. Die sinkende Geburtenrate und die starke demografische Alterung sind besonders in Deutschland ausgeprägt, wohingegen die Lebenserwartung steigt. Die Gesamtbevölkerungszahl nimmt zudem seit dem Jahr 2003 ab. Dies hat für die nächsten Jahrzehnte Auswirkungen auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. Ende 2017 betrug die Anzahl 15-20-jährigen fünf Millionen, wohingegen die Anzahl der 65-jährigen und älter bei 17, 71 Millionen lag.Dies trifft besonders die Pflegeberufe, da das ohnehin schon ungleichmäßige Verhältnis der Anzahl von Pflegekräfte zu Pflegebedürftigen, dadurch zusätzlich verstärkt wird. Da mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, pflegebedürftig zu werden und durch die erhöhte Lebenserwartung, kommt es zu einer erhöhten Nachfrage nach professioneller Pflege. Durch den Geburtenrückgang sinkt jedoch das Arbeitskräftepotential, vor allem im Pflegearbeitsmarkt, da dieser nicht attraktiv gestaltet ist. Dieser Trend wird sich demnach durch den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen und den Mangel an Pflegekräften verschärfen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF