info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig

Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig

Angebote / Angebote:

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit "Österreich und Großbritannien: Künstlerische und kuratorische Fallbeispiele von Länderbeiträgen zum Thema "nationaler Gedanke" auf der Kunstbiennale von Venedig" steht die Auseinandersetzung mit zwei Beiträgen für die Biennale von Venedig. Im Jahre 1993 erregte Österreichs Biennale Beitrag "Stellvertreter/Represantatives/Rappresentanti.", Österreichs "ausländische Künstler", ebensolches Aufsehen, wie dies Großbritanniens Jeremy Deller für das Bespielen des britischen Pavillons mit "The English Magic" im Jahre 2013 gelang. Die beiden Kuratoren, der Österreicher Peter Weibel und die Britin Emma Gifford-Mead, hatten in ihren künstlerischen Konzepten den Versuch unternommen, dem Begriff des "nationalen Gedankens" auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck zu verhelfen. Es wurde herausgearbeitet, welche Phänomene und Merkmale mit und durch die Schwerpunktsetzung des "nationalen Gedankens" im direkten Vergleich der beiden Beiträge Österreichs und Großbritanniens im Rahmen der historischen bzw. politischen Entwicklung der Biennale von Venedig aufgekommen sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

29,50 CHF