info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

Angebote / Angebote:

Lässt sich die Wirksamkeit von Rogers' Personzentriertem Ansatz mit Hilfe der Neurowissenschaften erklären? Tatsache ist: Es gibt Parallelen zwischen Rogers' Thesen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Dieses Buch führt in den Personzentrierten Ansatz ein und verknüpft diesen mit neurowissenschaftlichen Konzepten. Der Leser erhält einen aktuellen und verständlichen Überblick über verschiedene Themenbereiche der Neurowissenschaften. Anschaulich wird deren Relevanz für das Verständnis einzelner Konzepte der personzentrierten Psychotherapie aufgezeigt. Klinische Beispiele demonstrieren die Tragfähigkeit und Innovationskraft der "Übersetzung" des Personzentrierten Ansatzes in neurowissenschaftliche Begriffe. Inhalt Rogers' 19 Thesen Neuronale Plastizität und neuronale Verschaltungsmuster Explizites und implizites Gedächtnis Emotionen und Steuerung des Lebensprozesses Selbst und Bewusstsein Kongruenztheorie seelischer Gesundheit Spiegelneurone und therapeutische Beziehung Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen). Autoreninformation Michael Lux, Diplom-Psychologe, Diplom-Psychogerontologe, Gesprächspsychotherapeut (GwG), arbeitet als Neuropsychologe und Psychotherapeut in einem neurologischen Rehabilitationszentrum im Schwarzwald.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

28,90 CHF