info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Pisoprozess. Ein Vergleich zwischen dem Inhalt des "Consultum de Cn. Pisone Patre" und der "Annales" von Tacitus

Der Pisoprozess. Ein Vergleich zwischen dem Inhalt des "Consultum de Cn. Pisone Patre" und der "Annales" von Tacitus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem ist die Idee unter den Gelehrten im Bereich der Forschung der antiken Geschichtsschreibung entstanden, dass die Dokumente eine Hauptquelle sogar manchmal die einzige Quelle für antiken Geschichtsschreiber war. Dieser im modernen Sinn kaum zu bestreitende Schlusspunkt ist jetzt wegen einer Entdeckung eines antiken Dokuments in der reichsten Provinz Baetica des Imperium Romanum zu überprüfen. Die Hauptfiguren, die in diesem Zusammenhang behandelt werden, sind der antike Geschichtsschriftsteller Cornelius Tacitus und seine Beschreibung über den Pisoprozess im Jahr 20 nach unserer Zeitrechnung in Rom, während Tiberius der zweite Alleinherrscher über die römische Welt war. Die Entdeckung und Lesung der Bronzetafeln vom SCPP haben uns eine Chance gegeben, dass wir den ausführlichen Text von Tacitus Annales über dieses historische Ereignis mit diesem Dokument vergleichen dürfen und nachdenken können, in wieweit die beiden übereinstimmten, ob die Meinung Tacitus vom Senatus Consultum abweicht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF