info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Tourismus in Südeuropa und den Alpen. Eine Unterrichtseinheit (6. Klasse Mittelschule, Bayern)

Der Tourismus in Südeuropa und den Alpen. Eine Unterrichtseinheit (6. Klasse Mittelschule, Bayern)

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie entwickelt sich der Tourismus in den Alpen? Welche Charakteristika hat der Tourismus in Spanien? Mit verschiedenen geographischen Methoden wird in dieser Unterrichtseinheit für die 6. Klasse diesen Fragen nachgegangen. Es gibt verschiedene touristische Trends in kurz- und langfristiger Zukunft. In langfristiger Zukunft zeigen sich heutzutage ungewöhnliche Trends wie intergalaktische Reisen und Cyberspace-Reisen. Aktuelle, kurzfristige Trends zeichnen sich durch eine besondere Trendvielfalt aus. So gibt es mehr Angebote mit Trend- und Extremsportarten. Seit den 70er Jahren gibt es einen Trend zur Größe, den man heute in Ferienparks, Stadthotels oder Multiplexkinos wiedererkennt. Darüber hinaus gibt es einen Trend zu sogenannten Events, also als einmalig deklarierte Veranstaltungen. Man unterscheidet beispielsweise kulturelle, sportliche oder wirtschaftliche Events. Regionale Reisen haben zugelegt, dennoch ist Südeuropa das Hauptreiseziel Europas. "Mit einem Marktanteil von 51% war Europa im Jahr 2010 mit großem Abstand das Hauptziel der internationalen Tourismusströme." (MOSE 2012). Die Deutschen bevorzugen den europäischen und außereuropäischen Mittelmeerraum. Ebenso beliebt sind auch Reisen im eigenen Land.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF