info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Trittbrettfahrer. Wie und warum unsere Gesellschaft falsche Anreize setzt

Der Trittbrettfahrer. Wie und warum unsere Gesellschaft falsche Anreize setzt

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik des Trittbrettfahrers. Ein Trittbrettfahrer, belehrt der Duden, ist "jemand, der an Unternehmungen anderer Anteil hat, davon zu profitieren versucht, ohne selbst etwas dafür zu tun." Dieses Sprachbild geht zurück auf die Zeit, als öffentliche und private Verkehrsmittel mit Trittbrettern ausgestattet waren, die es Unberechtigten erlaubten, sich ohne Fahrschein oder Einverständnis des Eigentümers kostenlos befördern zu lassen.In den europäischen Wohlfahrtsdemokratien ist das Trittbrettfahren, so die hier vertretene These, zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen geworden, über dessen Ursachen und Folgen sich die Trittbrettfahrer selbst gar nicht mehr bewusst sind. Ganze Bevölkerungsteile stehen mittlerweile auf den Trittbrettern und lassen sich von einer immer kleiner werdenden Anzahl von Fahrern an die erwünschte Haltestelle chauffieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF