info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Übergang von elterlicher Betreuung in die Krippe/Kita

Der Übergang von elterlicher Betreuung in die Krippe/Kita

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Modelle für den Übergang von elterlicher Betreuung in die Krippe/Kita im Alter von einem Jahr sind aus bindungstheoretischer Sicht sinnvoll?Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff der Bindung definiert, wie sie entsteht und die Bindungsmuster. Die Entstehung von Bindung wird in dem Teil aufgeführt, da sie sich in den ersten zwei Lebensjahren entwickelt und somit wichtig für die Thematik der Eingewöhnung in der Krippe ist. In Kapitel 3 wird die Transition, also der Übergang in den Blick genommen und den entsprechenden Entwicklungsaufgaben. Anschließend werden das Berliner und das Münchner Eingewöhnungsmodell vorgestellt, welche sich aus bindungstheoretischer Sicht für die Eingewöhnung in die Krippe am besten eignen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Schlussfolgerung, welche alle wichtigen Aspekte zusammenfasst und Handlungsempfehlungen bzw. einen angemessenen Umgang in der Praxis aufzeigt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF