info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Zusammenhang zwischen Extraversion und Lebenszufriedenheit

Der Zusammenhang zwischen Extraversion und Lebenszufriedenheit

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1.7, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob extrovertierte Menschen eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen. Bereits im Jahr 1980 fanden die Autoren Costa und McCrae heraus, welchen Beitrag Extraversion auf die Lebenszufriedenheit leistet. Seither gelten Personen mit einem höheren Extraversionsmaß als glücklicher. Die Psychologie der Persönlichkeit kann viel Wissen über das Erleben und Verhalten des Menschen erbringen. Die Forschung hat bisher intensiv die Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswirkungen untersucht. Darunter auch, welche Merkmale den Menschen glücklicher beziehungsweise zufriedener machen. Um einen insgesamten Eindruck zu ermitteln, schaut man sich die Lebenszufriedenheit an. Mit subjektiven Methoden, wie Fragebögen, lässt sich die Lebenszufriedenheit und Extraversion der Menschen im Durchschnitt messen. Die Notwendigkeit dieser Untersuchungen steckt in dem weiteren Verständnis über die menschliche Persönlichkeit. Mit diesem können Therapie und Fördermaßnahmen verbessert oder ergänzt werden.Persönlichkeitsmerkmale können viele Informationen über das Erleben und Verhalten des Menschen liefern. Extravertierte Menschen verbindet man oft mit glücklichen und positiven Menschen. Die aktuelle Studienlage hat gezeigt, dass es tatsächlich einen positiven Zusammenhang von höherer Lebenszufriedenheit und höherer Extraversion gibt. Dies wurde mithilfe der Fragebögen NEO-FFI und FLZ online gemessen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF