info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Zusammenhang zwischen Stress und Innovation: Die Rolle von Kontrollierbarkeit und Coping

Der Zusammenhang zwischen Stress und Innovation: Die Rolle von Kontrollierbarkeit und Coping

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Department Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit führt die beiden arbeitspsychologischen Felder der Challenge- Hindrance-Stressors und der Kreativität und des innovativen Verhaltens zusammen. Untersucht wird, wie sich Challenge- und Hindrance-Stress auf innovatives Verhalten und Kreativität auswirkt. Besonderes Augenmerk wird auf die zu Grunde liegenden Mechanismen Kontrollierbarkeit und Coping gelegt. Eine Stichprobe von 157 Arbeitnehmern aus unterschiedlichen Unternehmen wurde per Fragebogen nach Stress an ihrem Arbeitsplatz, dessen Auswirkungen und ihren Umgang mit diesem Stress befragt. Die direkten Vorgesetzten der Probanden haben einen Fragebogen über die Kreativität und das innovative Verhalten der Mitarbeiter ausgefüllt. Es zeigt sich, dass sich Challenge-Stress nicht positiv auf innovatives Verhalten und die Kreativität der Mitarbeiter auswirkt. Warum das so ist und welche Forschungs- und Handlungsaufforderungen sich daraus ableiten lassen, wird diskutiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF