- Start
- Diagnostisches Verfahren in Orthopädie Und Unfallchirurgie
Diagnostisches Verfahren in Orthopädie Und Unfallchirurgie
Angebote / Angebote:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 115. Nicht dargestellt. Kapitel: Knochendichtemessung, Synovialitis-Score, Lachman-Test, Schubladentest, Neutral-Null-Methode, Arthroskopie, Hüftarthroskopie, Zohlen-Zeichen, FRAX, Arthrographie, Finkelstein-Test, Viererzeichen, Gipsabdruck, Pivot-Shift-Test, Peritoneallavage, Haltungstest nach Matthiass, Focused Assessment with Sonography for Trauma, Stress-Strain-Index, Ortolani-Test, CCD-Winkel, Skoliometer, Böhler-Zeichen, Antetorsionswinkel nach Waidelich, Apley-Grinding-Test, Beevor-Zeichen, Thomas-Handgriff, Schober-Zeichen, Ott-Zeichen, Payr-Zeichen, Bewegungsausmaß, Dual-Röntgen-Absorptiometrie, Rippstein-Aufnahme, Blauabdruck, Mennell-Zeichen, Drehmann-Zeichen, Krepitation, Pedographie, Thompson-Test. Auszug: Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, werden medizinisch-technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen. Menschen mit vermindertem Kalksalzgehalt tragen ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Betroffen sind vor allem Frauen in der Menopause, Männer über 50 Jahre, Raucher, Alkoholiker und Menschen mit Mangelernährung bzw. Vitaminmangel. Auch bestimmte Erkrankungen wie die Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), oder Medikamente wie Kortikoide begünstigen den Substanzverlust der Knochen. Häufigstes Anwendungsgebiet der Knochendichtemessung am Menschen ist damit die Osteoporose-Diagnostik und die damit einhergehende Bestimmung des Frakturrisikos. Die verschiedenen Methoden und Geräte sind nicht untereinander vergleichbar. Darum sollte im Befund keine absolute Dichte (außer in der qCT oder pQCT) oder Flächendichte angegeben werden, sondern die Abweichungen vom Normalen in Vielfachen einer Standardabweichung (als sogenannter T-Wert, engl. t-score, dimensionslose Größe). Nach der gültigen Definition der WHO liegt eine Osteoporose vor, wenn der Messwert der Knochendichtemessung mindestens 2, 5 Standardabweichungen unter dem Durchschnitt der geschlechtsgleichen 30jährigen Gesunden (peak bone mass) liegt, d.h. ein T-Wert = -2, 5 vorliegt. Zwischen -1 und -2, 5 Standardabweichungen wird von einer Osteopenie gesprochen. Der Bezug des T-Werts auf die peak bone mass bringt das Problem mit sich, dass mit zunehmendem Lebensalter immer größere Bevölkerungsanteile als "krank" anzusehen wären, bei den 70-jährigen Frauen fast 50 %. Deshalb wird zusätzlich ein Wert angegeben, der sich auf gesunde Männer bzw. Frauen gleichen Alters bezieht, der Z-Wert. Ein normaler Z-Wert (> -1) zeigt an, dass die Knochendichte alterstypisch ist. Alter ist keine Krankheit und auch nicht behandelbar, und im Falle von sehr alten Menschen ist auch die erhöhte Frakturgefahr alterstypisch. Osteologen raten deshalb bei niedrigem T-,
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen