info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden, Vol. 2

Die Apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden, Vol. 2

Angebote / Angebote:

Excerpt from Die Apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden, Vol. 2: Ein Beitrag zur Altchristlichen Literaturgeschichte, Zweite HälfteDie lateinische passio Philippi in der Abdiassammlung, sowie in den Actis Sanctorum zum 1. Mai erzählt von den Wunderwerken des Apostels in. "scythien, die von Wright herausgegebenen syrischen Acten (apocryphal Acts of the Apostles p. 69 sqq. Der englischen Ueber setzung) von seinen Thaten zu Karthago, wohin er zu Schiff von Cäsarea aus gelangt sein soll. Endlich die unter der Ueberschrift éx 1:t 0mp.airwv 106 a'moorölou in den griechischen Menäen zum 14. November erhaltene Erzählung (venetianer Quartausgabe von 1684 S. 114 sqq., auch bei Combefis auctar. Noviss. T. I p. 387 sqq. Hinter des Niketas Paphlago orat. Encomiast. In S. Philippum) weiss von einem frühern Aufenthalte des Apostels in Hierapolis und von weiteren Reisen, die er von Hierapolis aus durch Phrygien, Lykaonien und Asien unter nommen haben soll, bevor sie ihn aber nach Hierapolis kommen lässt, erzählt sie von seinen Thaten zu Athen, im Wesentlichen überein stimmend mit den acta Philippi in Hellade, und berichtet dann, dass er von Athen aus nach Parthien in die Städte der "kandaker und weiter zu Schiff nach Asdod (azotos) gekommen sei, woselbst er die augen kranke Tochter seines Gastfreundes geheilt habe (vgl. Auch Acta ss. Jun. Tom. I p. Nach Azotos kommt nach der Apostelgeschichte (8, 40) der Evangelist Philippus, nachdem er vorher den Kämmerer der äthiopischen Königin Kandake bekehrt hat (act. 8, 27 Die 7cölezg 'cg)v Kavöaixwv können auf Missverständnis betuhu. Wesentlich dieselben Ge schichten wie in der Erzählung éx 1:g)v 0aup.ai1wv roö a'moorölou be gegnen uns auch in dem noch zu besprechenden handschriftlichen Menaum zum 14. November in dem cod. Paris. 1551. Auffällig ist, dass auchin den syrischen Acten die Stadt Karthago als "karthago, welche ist in Azotus bezeichnet ist. Man könnte daher vermuthen, dass die Er wähnung von Karthago auf Misverständnis der nöler.g 1:g'w Kavöaixmv beruhe, von denen Philippus nach Azotos gekommmen sein soll. Be merkang verdient ferner, dass in diesen syrischen Acten Philippus ausdrücklich als "apostel und Evangelist bezeichnet wird. Henschen versucht vergeblich, die in den Menäen berichteten Thaton des Philippus zwischen dem Apostel und dem Evangelisten zu vertheilen. Es ist aber zweifellos, dass die apokryphen Acten schon in ihrer ältesten Ge stalt beide Personen völlig identificirt haben.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

29,50 CHF