info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft in den 50er Jahren. Das Konzept und seine wirtschaftspolitische Umsetzung

Die Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft in den 50er Jahren. Das Konzept und seine wirtschaftspolitische Umsetzung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Von der Sozialen Marktwirtschaft zur Politik der Neuen Mitte. Staat und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem Konzept und der wirtschaftspolitischen Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei werden der Entstehungszusammenhang und die ordnungstheoretischen Grundlagen betrachtet werden. Die Darstellung konzentriert sich auf die Start- und Konsolidierungsphase des sogenannten Wirtschaftswunders. Die Soziale Marktwirtschaft entstand als Gegenkonzept zur Zentralverwaltungswirtschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg präferiert wurde. Ihr Konzept setzt auf freie Marktentfaltung und soziale Verantwortung von Unternehmerschaft und Gesellschaft. Die reale Wirtschaftordnung der Bundesrepublik hat sich durch die expansive Sozialstaatspolitik stark vom Ideal der Sozialen Marktwirtschaft entfernt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF