info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Auswirkungen der europäischen Arbeitnehmerfreizügigkeit auf das Beamtenstatusgesetz durch den Fall Lawrie-Blum

Die Auswirkungen der europäischen Arbeitnehmerfreizügigkeit auf das Beamtenstatusgesetz durch den Fall Lawrie-Blum

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist mit ihren 28 Mitgliedsstaaten einer der größten Staatenverbunde der Welt. In einem solch großen Bund ist es immer problematisch, gemeinsame, allgemeine und einheitliche Richtlinien, Gesetze und Verfahrensweisen zu konzipieren und diese auszulegen.Eines dieser Gesetze ist die in Artikel 45 AEUV geregelte Arbeitnehmerfreizügigkeit. Doch fraglich ist, wie der Arbeitnehmerbegriff unionsrechtlich auszulegen ist und inwieweit sich dieser durch den Fall der Lawrie-Blum gegen das Land Baden-Württemberg auf das Beamtenverhältnis im Allgemeinen und auf das Beamtenstatusgesetz im Speziellen auswirkt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF