info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Auswirkungen der Waschmaschine auf die Hausarbeit in der deutschen Nachkriegsgesellschaft

Die Auswirkungen der Waschmaschine auf die Hausarbeit in der deutschen Nachkriegsgesellschaft

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im historischen Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühen Jahrzehnte der Bundesrepublik Deutschland waren eine Zeit voller gesellschaftlicher Veränderungen. Das Wirtschaftswachstum als Motor der im Aufschwung befindlichen Konsumgesellschaft war ein wichtiger Faktor dafür, dass immer mehr Menschen in den Genuss von Haushaltsgeräten und anderen Konsumobjekten kamen, die bislang für sie unerschwinglich waren. Vor allem durch die deutlich breitere Verfügbarkeit von Haushaltsgeräten kam es in der frühen Zeit der Bundesrepublik zu einer Veränderung des Gesellschaftsbildes. Von besonderem Interesse für diese Arbeit ist, welche Implikationen diese Maschinen und Haushaltsgeräte für ihre Benutzer hatten, beziehungsweise inwiefern sich das abstrakte, gesellschaftliche Bild von ihren Benutzern veränderte und somit auch die Rolle, die diese Benutzer in der Gesellschaft einnahmen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF