info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Balanced Scorecard in einer Jugendhilfeeinrichtung

Die Balanced Scorecard in einer Jugendhilfeeinrichtung

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Non-Profit-Organisationen (NPOs) bewegen sich in einem veränderten Umfeld. Neue Rahmenbedingungen zwingen NPOs ihre betriebswirtschaftlichen Aktivitäten zu verstärken. Sie müssen zunehmend die Notwendigkeit erkennen Strategien und Ziele zu formulieren. Die Messung von Zielen erfolgt in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen auf Basis monetärer Größen. Bei NPOs hingegen wird der Erfolg nicht an der Einhaltung der finanziellen Vorgaben gemessen. Viele wichtiger ist es, dass diese Organisationen ihre Mission erfüllen. An diesen Überlegungen knüpft das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) an. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer BSC in einer Jugendhilfeeinrichtung. Im ersten Teil wird eine Abgrenzung des Nonprofit-Sektors in Deutschland und dessen wirtschaftliche Bedeutung herausgearbeitet. Die dabei analysierten Defizite machen den Handlungsbedarf betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente deutlich. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Trägersystem in der Sozialen Arbeit und den Aufgaben der Jungendhilfe. Im Hauptteil werden die Richtlinien zur Entwicklung einer BSC für den speziellen Fall einer Jugendhilfeeinrichtung modifiziert und am Beispiel eines Christlichen Jugenddorfwerkes angewendet. Diese Arbeit richtet sich an Entscheidungsträger in NPOs, sowie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Sozialpädagogik.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

54,90 CHF