info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bedeutung der stereotypisierenden Indianerdarstellung und deren Modifizierung am Beispiel zentraler Indianergestalten in James Fenimore Coopers "The Last of the Mohicans" und "The Pioneers"

Die Bedeutung der stereotypisierenden Indianerdarstellung und deren Modifizierung am Beispiel zentraler Indianergestalten in James Fenimore Coopers "The Last of the Mohicans" und "The Pioneers"

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung des Indianerbildes in der nordamerikanischen Literatur vom Beginn der Besiedlung bis zum frühen 19.Jahrhundert. Analysiert wird die Funktion der Figur des Indianers in der Literatur der jungen Nation. Am Beispiel zentraler Indianergestalten aus James F. Coopers bekannten Lederstrumpf-Romanen "The Last of the Mohicans" und "The Pioneers" wird gezeigt, inwiefern seine Indianerfiguren von den gängigen Stereotypen seiner Zeit abweichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF