info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bedeutung und Funktion von Bildern im Geschichtsunterricht

Die Bedeutung und Funktion von Bildern im Geschichtsunterricht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Handlungsorientierter Geschichtsunterricht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder nehmen in unserer, von Medien geprägten Gesellschaft, eine immer zunehmende Rolle ein. Diese Beliebtheit von Bildern ist wohl darauf zurückzuführen, dass das Thema eines Bildes, anders als bei Texten, schon in wenigen Sekunden vom Rezipienten erschlossen werden kann und dass sie, ganz allgemein, Interesse wecken, bestimmte Emotionen evozieren können und auflockernd wirken. Diese Funktion von Bildern wird auch in der Schule genutzt. Im Geschichtsunterricht haben Bilder allerdings noch eine ganz besondere Bedeutung. Sie sind Informationsträger aus denen Rückschlüsse auf die Vergangenheit gezogen werden können. Da das Fach Geschichte ja unter einem Defizit an primären Anschauungsmitteln leidet, können hier Bilder unterschiedlicher Gattungen als Quelle dienen. Diese Arbeit wird sich mit der Bedeutung und der Funktion von Bildern im Geschichtsunterricht beschäftigen. Dabei erfolgt zunächst ein kurzer geschichtlicher Einblick auf den Einzug der Bilder im Schulbuch, bevor dann die einzelnen Bildgattungen typologisiert und auf ihre Besonderheiten und ihren Erkenntnisgewinn für den Geschichtsunterricht untersucht werden. Auch die didaktische Funktion und die Stellung der Bilder im Unterricht, sowie die methodische Vorgehensweise der Bilderschließung werden erläutert. Dabei werde ich mich im Besonderen auf Michael Sauer und Hans-Jürgen Pandel stützen, die sich als Geschichtsdidaktiker mit dem Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht beschäftigt haben. Da der Schwerpunkt auf der Funktion von Bildern im Geschichtsunterricht beschränkt ist, kann auf die allgemeinen Vorteile von Bildern, wie die Theorie der doppelten Kodierung, sowie den Forschungsbereich der Instruktionspsychologie, die die Auswirkungen von Bildeinsätzen auf den Lehr-Lernprozess untersucht, im Rahmen dieser Hausarbeit allerdings nicht erfolgen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF