info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht

Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulsportspezifische Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung". Diese Problematik beschreibt die Individualität der Menschen und lässt sich auf das unterschiedliche Lernverhalten der Schüler übertragen. Das bedeutet, dass ein Lehrer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler einzeln eingehen muss und verdeutlicht, dass eine Differenzierung im Unterricht unabdingbar ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Differenzierung im Sportunterricht. In diesem Unterrichtsfach ist es besonders wichtig eine effektive Differenzierung zu betreiben, da man gerade im Sportunterricht schulartenunabhängig viele leistungsstarke, aber auch viele leistungsschwache Schüler unterrichten muss. Die Aufgabe des Sportlehrers ist es somit, diesem Problem der großen Leistungsspanne durch unterschiedliche Methoden Abhilfe zu verschaffen. Zunächst wird beschrieben, was Differenzierung überhaupt bedeutet. Eine Erläuterung der Notwendigkeit im Unterricht folgt im darauffolgenden Kapitel. Hierbei wird deutlich, dass der moderne Schulunterricht ohne Differenzierung große Probleme mit sich bringt. Es folgt eine kurze Beschreibung der Ziele. Die verschiedenen Arten der Differenzierung werden modellhaft im fünften Kapitel angeführt. Im vorletzten Kapitel werden schließlich Methoden beschrieben, mit denen man den Sportunterricht differenziert unterrichten kann. Zum Schluss wird das Thema der Differenzierung im Sportunterricht nochmals zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF