info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bologna-Reform. Vergleich der Studiensysteme vor und nach ihrer Einführung

Die Bologna-Reform. Vergleich der Studiensysteme vor und nach ihrer Einführung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Universität als Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich der Studiensysteme vor und nach der Bologna-Reform vorgenommen. Bei der Betrachtung des Diplom-/Magister- und Bachelor-/Master-Systems sollen die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet werden, um sich der Beantwortung der zentralen Fragestellung dieser Arbeit widmen zu können. Es soll herausgefunden werden, ob mit der Bologna-Reform das deutsche Hochschulstudiensystem besser im Vergleich zum Diplom-/Magistersystem ist. Hierfür sollen die Vor- und Nachteile der beiden Systeme nicht nur quantitativ betrachtet werden, sondern auch qualitativ begutachtet werden. Ein Interesse für die Beantwortung dieser Fragestellung ergibt sich vor allem aus den (immer noch) aktuellen Debatten um das Studium unter der Bologna-Reform. Es werden negative Nebeneffekte wie u.a. eine Verschulung der Universitäten, eine Überlastung der Lehrkräfte, aber auch der Studierenden, sowie die Berufstauglichkeit von Studierenden ohne Masterabschluss diskutiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF