info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bündische Jugend in der Weimarer Republik. Auswirkungen der politischen Rahmenbedingungen auf Entstehung und Überzeugungen

Die Bündische Jugend in der Weimarer Republik. Auswirkungen der politischen Rahmenbedingungen auf Entstehung und Überzeugungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Bündischen Jugend in der Weimarer Republik. Viel mehr steht dabei die Frage im Vordergrund, ob und inwiefern die politischen Rahmenbedingungen der Nachkriegszeit und der Weimarer Republik sich auf die Entstehung der Bündischen Jugend und ihrer Grundüberzeugungen ausgewirkt haben. Zunächst wird der historische Kontext dargestellt. Dabei werden die politischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbevölkerung skizziert. Es folgt eine Betrachtung der Situation der Jugendlichen in der Weimarer Republik. Das zweite Kapitel bildet den Schwerpunkt und setzt sich mit der Entstehung und Struktur sowie den ideologischen und politischen Grundüberzeugungen dieser Jugendbewegung auseinander. Im Anschluss findet eine Auswertung, die die formulierte Fragestellung beantworten soll, statt. Die Ausarbeitung schließt mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse beleuchtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF