info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Darstellung von Kaiser Heinrichs IV. in den Quellen zum Sachsenkrieg

Die Darstellung von Kaiser Heinrichs IV. in den Quellen zum Sachsenkrieg

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit der Darstellung des Kaiser Heinrichs IV. in den Quellen seiner Herrschaftszeit, mit besonderem Augenmerk auf der unterschiedlichen Charakterisierung seiner Person und der damit verbundenen möglichen Intentionen der Verfasser in Bezug auf den Sachsenkrieg. Herangezogene und interpretierte Quellen sind Brunos Buch vom Sachsenkrieg und das Carmen de Bello Saxonico. Weitere zu interpretierende Quellen wären vor allem die Vita Heinrici IV. imperatoris und die Annalen Lamperts von Hersfeld. Auf Grund des vorgegebenen Rahmens ist die Erfassung und Interpretation der letzteren genannten Quellen und anderer relevanter Schriftstücke leider nicht möglich und somit muss auf den Anspruch der Vollständig verzichtet werden. Durch das Vergleichen der Quellen soll die differenzierte Darstellung des Kaisers an sich, nicht zuletzt aber auch die unterschiedlichen Auffassungen darüber, welche Ursachen letztendlich zu diesem Kräftemessen mit den sächsischen Fürsten führten, hinterfragt und interpretiert werden, und final zu einer Erkenntnis darüber führen, welche Intentionen und Beweggründe hinter den Verfassern dieser Quellen standen. Vorangestellt an die Interpretation der Quellen steht natürlich die Analyse anhand der inneren Quellenkritik.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF