info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Deutschen Freiheitskriege von 1813 bis 1815 (Classic Reprint)

Die Deutschen Freiheitskriege von 1813 bis 1815 (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Die Deutschen Freiheitskriege von 1813 bis 1815Qbinb immer anhaltenber und beftänbiger bom rechten %lecie mehte, und bon wegen eineß sllufrufß gur Steuerbermeigez rung eineß £zageß Der 91ußiultator bon Strohborf und Der Raum bon äieltitg. Und Der Si'urfchmieb bon Schröbbborf in ünterfuchungßh.üt gebracht tourden, fo machten Die ¿irt: terfahnen, Die früher Die fil33endung liniß bereitß außgeführt hatten, nun gleichfallß rechtß um lehrt, gerabe auf Den 3ll3reußenoerein loß, und Diefer mußte bald Den großen Saal in Der Scheufe miethen, weil Deß 8'o'rfterß Stube nicht mehr außreichen wollte. 59er 86rfter aber mard faft ein¿immig gum sborftand und 2eiter Deß Q3ereinß erwählt. Fiber aber täufchte fich nicht, fondern Dachte: i>u haft nun gmar ein großeß 230 um Dich, aber menu Der ©ergenßlünbiger mit Der iborffchaufel hinabgehen, und Die Spreu bon Dem 2bai, gen fondern mollte, fo würbe mohl fchmerlich Deß guten Siorneß Die Sgiilfte ubrig bleiben. 2lbeiter aber fprach er bei fteh felbft, eß ficht gmar gefchrieben: ißer nicht für mich ift, Der ift mider mich, und Dieß 2330rt fährt wie ein fcharf gweifchneibig Schmert Durch, biß Daß eß feheis Det 93iari und 23ein aber eß heißt auch gum andern: "qber nicht mider mich ift, Der ift für mich, und Dieß qbort ift wie ein linbeß $roftöl auf Den Schwerthieb Deß erften, und bedeutet: wir follen feinen EURdienfchen auf, geben, fondern müffen allegeit anhalten mit23itten, 2ehren und @rmahnen, ob wir Die Seelen nicht führen mögen born falfchen qbege auf Den rechten und Die fchmanienden pergen fefi machen tönnen. 2llfo that Denn nun auch Der getreue %örfter, und führte fein lt weißlich mit 2ehre und @re mahnung, und mußte mei¿erlich gu ergählen und auf Den rechten qbeg hingutoeifen, Daß immer 9jiehr'ere bon ©ergen Den qborten: ©ott fur. Qönig und 93aterlanb auge, than wurden. 92un hatte Diefer £breußenmrein fchon eine geraume 3eit beftanben, Da wurbe einft befchloffen, eine iurggefaßte@efchichte Der heillofen frangöfifd, en Sie. B o ution bon 1789, welche gerabe Dergeit bom d)tifilidf¿t 23ereine im nörblichen s)eutfdtland heraußgegcbcn war, öf. Fentlirh borgulefen, gu 9inh und %arnung Deß %öliß bot allen ähnlichen @)elüften. Lieber Dem 2efen Deß %ucheß aber iam Dem alten %örfter ein fonderlicher @ebanie. @*r trug ihn immer mehr bei ftch herum, und alß Daß sbüchlein befchloffen war, trat er eineß übenbß bor Dem 58ereine auf und redete folgenbermaßen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF