info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die endogene Instabilität nach Minsky als Ursache spekulativer Blasen

Die endogene Instabilität nach Minsky als Ursache spekulativer Blasen

Angebote / Angebote:

Der Begriff "Spekulationsblase" beschäftigt uns bereits seit der Südseeblase 1720 und ist seit Beginn der Subprime-Krise 2008 wieder aktuell. Das Platzen einer Spekulationsblase zieht häufig weitreichende volkswirtschaftliche Konsequenzen mit sich. Doch trotzdem trifft uns das Platzen einer Spekulationsblase unvorbereitet. Der Grund ist, dass die vorherrschende traditionelle Mainstream Ökonomie so konzipiert ist, dass sie das Entstehen einer Spekualtionsblase nicht vorhersehen kann. Die Hypothese der endogenen Instabilität von Minsky hingegen, welche Gegenstand dieser Arbeit ist, betrachtet die Wirtschaft aus einer gänzlich anderen Perspektive. Dabei wird herausgestellt, wie es endogen zum Entstehen von Spekulationsblasen kommt, warum diese Blasen bereits vorher zum Platzen angelegt sind und warum die Wirtschaft umso instabiler wird, je länger eine Spekulationsblase besteht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

75,00 CHF