info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza

Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar "Das Rittertum", Sprache: Deutsch, Abstract: "[D]ie Mühe auf sich zu nehmen, standhaft in das Preußenland einzudringen und es zu Ehre und Ruhm des wahren Gottes in Besitz zu nehmen." Dieser Teilsatz aus der Goldenen Bulle von Rimini beschreibt treffend, was das Vorhaben des Deutschen Ordens im Ostseeraum war: Man wollte das Gebiet der heidnischen Pruzzen erobern und sie zum Christentum bekehren. Dies war in der Zeit der mittelalterlichen Kreuzzüge an sich nichts Außergewöhnliches - wäre dieses Vorgehen nicht mit der Etablierung eines eigenen Gemeinwesens der Ritter verbunden gewesen: des Deutschordensstaats. Dieses territoriale Gebilde hatte von etwa 1230 bis 1561 Bestand und sollte die Geschichte Ostmitteleuropas nachhaltig beeinflussen. So missionierte es die letzten heidnischen Gebiete Europas und schuf damit nicht zuletzt die Voraussetzungen für das spätere Preußen der Neuzeit. Angesichts dieser Bedeutung erscheint es sinnvoll, sich näher mit dem Staat des Deutschen Ordens zu befassen. Aufgrund des begrenzten Umfangs einer Proseminar-Hausarbeit bietet sich eine Beschränkung auf seine Entstehungszeit an, da hier die Grundlagen für sein über 300jähriges Bestehen gelegt wurden: Warum forcierte der Orden unter seinem Hochmeister Hermann von Salza die Gründung eines eigenen Staats? Auf welcher rechtlichen Grundlage tat er dies? Und wie gestaltete sich dabei sein konkretes Vorgehen in Preußen? Zur Beantwortung dieser Fragen erscheint methodisch ein zweiteiliger Aufbau der Hausarbeit sinnvoll. So soll zunächst auf die Voraussetzungen und den Anlass des Engagements im Ostseeraum eingegangen werden, um die Beweggründe des Ordens besser einordnen zu können. Im Anschluss wird das konkrete Vorgehen bei der
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF