info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Entwicklung des Produktionsstandortes Deutschland im Vergleich zu China

Die Entwicklung des Produktionsstandortes Deutschland im Vergleich zu China

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden hochwertige Produkte hergestellt und weltweit vertrieben. Die Produkte die in Europas wirtschaftlich stärkstem Land entwickelt und produziert werden, stehen für Qualität, Langlebigkeit und Genauigkeit. Die deutsche Industrie steht für ein langes traditionsbewusstes Qualitätsbewusstsein. Im Rahmen der Imagekampagne des deutschen Handwerks wurde u.a. ein wenig scherzhaft ein Plakat mit dem Werbetext " Qualität kommt nicht aus Dam Ping" veröffentlicht. Dadurch sollte auf die Qualität deutscher Produkte und Dienstleistungen hingewiesen werden. Die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland führte schließlich dazu, dass Deutschland Exportweltmeister in den Jahren 2002 - 2008 war. Im Jahre 2009 wurde Deutschland von China entthront. In den Jahren 2010 und 2011 war Deutschland die drittgrößte Exportnation der Welt, hinter China und den USA. Doch 2012 erreichte Deutschland einen höheren Handelsüberschuss als der ständige Konkurrent China. Deutschland ist wieder das Land mit dem höchsten Überschuss der Welt und erlangte somit den Titel zurück. Dies ist ein beachtlicher Prozess, da China noch vor ca. 20 Jahren als Entwicklungsland galt. Parallelen zu China sind sichtbar, da Deutschland sich damals ähnlich wirtschaftlich schnell entwickelte. Chinas wissenschaftlich-technische Entwicklung ist rasant. China ist heute ein sehr großer und aufstrebender Produktionsstandort. Im Rahmen der Globalisierung sind wirtschaftliche Verflechtungen von Ländern und Kontinenten immer häufiger und zunehmend wichtiger. Insofern stellt sich die Frage, wie China und Deutschland für die Zukunft für den globalen Wettbewerb aufgestellt sind. Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie die beiden Länder
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF