info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Entwicklung des Tangos in Mitteleuropa um 1900

Die Entwicklung des Tangos in Mitteleuropa um 1900

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Tangos erläutert. Es beginnt mit einer Gegenüberstellung der beiden Tanzgenres Standard und Lateinamerikanisch, um einen Vergleich zu bekommen. Im Weiteren wird die Entstehung des Tangos in Argentinien beschrieben und sein Weg nach Mitteleuropa. In Europa dienen Paris und Berlin als Beispiele. Es wird genau beschrieben wie der Tango sich in diesen mitteleuropäischen Städten entwickelte und es werden sowohl Pro- als auch Kontraaussagen zum Tango gebracht. Abschließend wird in einer Gegenüberstellung der Unterschied zwischen Tango Argentino und europäischem Tango geklärt.Daraus lässt sich dann erschließen, dass der Tango sowohl in seiner Geburtsstadt Buenos Aires als auch in Mitteleuropa gefeiert und geliebt wurde. Doch so schnell wie er Freunde gefunden hat, so hat er auch Feinde gefunden und in Berlin brachte man es so weit, dass der Tango sogar verboten wurde.Mit Zitaten aus Zeitungen und Zeitschriften der damaligen Zeit wird ein besonders genauer und guter Einblick in die Materie geboten. Auch das große Spektrum an Literatur zeigt, dass es eine Arbeit ist, welche aufgrund ihrer vielen verschiedenen Einflüsse, ein sehr genaues und unbeeinflusstes Ergebnis liefert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF