info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Gattung Kreuzlied. Vergleich einiger ausgewählter Lyriker

Die Gattung Kreuzlied. Vergleich einiger ausgewählter Lyriker

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS ÄDL: Mittelhochdeutsche Lyrik von Kürenberger bis Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein Abriss der Kreuzzugsliteratur vorgebracht werden. Nach einer allgemeinen Einführung des Basiswissens, das jedem bekannt sein sollte, der sich mit der Materie auseinandersetzen möchte, wird es spezifischer. Anhand der vier ausgewählten Lyriker Friedrich von Hausen, Albrecht von Johansdorf, Hartmann von Aue und Neidhart von Reuental wird eine Analyse der jeweiligen repräsentativen Kreuzlieder stattfinden. Dabei wird pro Autor sein bekanntestes Kreuzlied besonders ins Augenmerk genommen. Vor allen Dingen werden Unterschiede, Gemeinsamkeiten, spezielle Merkmale und anderes in den Fokus gelegt. Zuerst werden die jeweiligen Autoren einzeln aufgeführt und dann in einer Gesamtansicht zusammengefasst sowie gegenüber gestellt. Ziel ist es, inwieweit jeder hier genannte Dichter in Bezug auf das Kreuzlied eine eigene Positionen und Individualität gewinnt, indem er die vorgegebene Gattung zu seinem individuellen Aussagemedium macht. Denn jeder Urheber hat seinen eigenen Weg, wie er mit vorhandenen Themen, Motiven, Erwartungen et cetera umgeht. Was die Kreuzlieder letztendlich ausmachen, welche Merkmale sie aufweisen, welchen Sinn sie erfüllen, wie sie individuell ausgeprägt sind und noch vieles mehr, wird im Folgenden erörtert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF