info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die gemeinsame europäische Agrarpolitik

Die gemeinsame europäische Agrarpolitik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Entwicklung der Agrarpolitik seit den 60er Jahren. Hierbei wird auf die wesentlichen Veränderungen eingegangen, wie die Sicherung der Lebensmittelversorgung nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zu Unterstützungzahlungen für den ökologischen Anbau von Produkten, wobei die Agenda 2000 einen bedeutenden Teil ausmacht. Im Zuge der Integration neuer Länder in die Europäische Union bietet das Kapitel 3 einen Überblick der landwirtschaftlichen Integrationsprogramme. Anschließend werden die Preismechanismen der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik erläutert und es werden die am häufigsten zum tragen kommenden Instrumente vorgestellt. Dem Fazit vorausgehend, werden die Kosten kurz beschrieben, die sich aus der GAP ergeben, die in nicht unwesentlichem Maße den Haushalt der Europäischen Union ausmachen und immer wieder kontrovers diskutiert werden, allen voran in Großbritanien.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF