info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die interne Revision einer Ein-Mann-Revisionsabteilung. Unternehmerische und aufsichtsrechtliche Anforderungen

Die interne Revision einer Ein-Mann-Revisionsabteilung. Unternehmerische und aufsichtsrechtliche Anforderungen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Funktion einer Internen Revision. In bestimmten Branchen zwingen der Gesetzgeber bzw. die Aufsichtsbehörde die Unternehmen zur Einführung einer Internen Revision. In diesem Szenario muss sich die Geschäftsführung des Unternehmens einer Ressourcenplanung annehmen. Denn hat ein Unternehmen die Revision implementiert, gilt es als zentrale Aufgabe sowohl den Anforderungen der Aufsichtsbehörden als auch den Anforderungen innerhalb des Unternehmens gerecht zu werden. Woran kann sich die Geschäftsführung möglicherweise orientieren, um die Interne Revision ausreichend zu besetzen? Das zentrale Thema und das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob eine Ein-Mann-Revisionsabteilung sowohl den unternehmerischen als auch den aufsichtsrechtlichen Anforderungen gerecht werden kann. Dabei gilt es für die Interne Revision gewisse Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich umzusetzen. Das erste Kapitel präsentiert das grundlegende Problem, welches sich im gesamten Verlauf der Arbeit widerspiegelt, sowie das Ziel der Arbeit. Im zweiten Kapitel geht es um die Grundlagen der Internen Revision und ihre dazugehörigen Rahmenbedingungen. Das darauffolgende dritte Kapitel zeigt die organisatorische Einbindung der Internen Revision im Unternehmen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Three-Lines-of-Defense-Modell und auf den Berührungspunkten zu den anderen Organen und Abteilungen im Unternehmen. Anschließend wird in Kapitel vier das tägliche Geschäft der Internen Revision dargestellt und erläutert. In diesem Kapitel soll das Mitwirken der Internen Revision bei der Jahresabschlussprüfung im Unternehmen nicht unerwähnt bleiben, denn der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer wird ebenfalls ein hoher Stellenwert zugerechnet. Neben den Darstellungen der Anforderungen beschäftigt sich Kapitel fünf mit den sogenannten Best Practice-Ansätzen. Sie sollen Lösungen aufzeigen, wie die Ein-Mann-Revisionsabteilung bestmöglich den unternehmerischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen gerecht werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF