info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Kompositionsmethode Ingeborg Bachmanns

Die Kompositionsmethode Ingeborg Bachmanns

Angebote / Angebote:

Traumatische Erfahrungen in der Kriegszeit und die Enttäuschung über das anschließende Fortbestehen totalitärer Strukturen in Gesellschaft und Individuen lenkten die Aufmerksamkeit der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann auf die grundsätzliche Frage nach den Ursachen und Formen der (verdeckten oder offenen) Vernichtung von Menschen durch Menschen. Bachmann erkennt diese Ursachen nicht in äußerlichen gesellschaftlichen Umständen oder in endogenen Defekten der menschlichen Psyche, sondern vor allem in einem vermeidbaren unfreien Denken, das zum Verbrechen (Mord, Tötung) oder zum Sterben (Selbstmord, Selbstaufgabe) führt. Aufgabe der Literatur ist es nach Bachmann, dieses Denken zu enthüllen und zugleich im Leser ein anderes, pazifiertes Denken zu erzeugen, aus dem 'eine neue sittliche Möglichkeit' (Frankfurter Poetik-Vorlesungen) erwachsen kann. Ihre Prosawerke werden dieser Aufgabe durch ein spezielles Kompositionsverfahren gerecht, das den Leser zu entsprechenden Denkbewegungen veranlaßt, dessen genauere Analyse zudem eine zuverlässige literarhistorische Verortung der Prosaschriften Bachmanns ermöglicht.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben