info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Konzepte "Bürger" und "Revolutionär" in Jesenskás "Das Kaffeehaus"

Die Konzepte "Bürger" und "Revolutionär" in Jesenskás "Das Kaffeehaus"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption der Kategorien "Bürger" und "Revolutionär" in Milena Jesenskás Feuilleton "Das Kaffeehaus". Grundlage dieser Arbeit ist das von Milena Jesenská 1920 geschriebene Feuilleton ¿Das Kaffeehaus¿, welches in der tschechischen Zeitung ¿Tribunä veröffentlicht wurde. In ihrem Feuilleton beschreibt Milena Jesenská die typische Atmosphäre, die Gäste und das Personal eines literarischen Wiener Kaffeehauses. Typische Gäste eines Kaffeehauses sind Dichter, Journalisten und Schriftsteller - eben Literaturschaffende. Milena Jesenská teilt diese Literaturschaffende in Konzepte, bzw. bestimmte Kategorien ein, je nachdem, auf welcher Stufe ihrer schriftstellerischen Entwicklung sie sich befinden. Besonders interessant ist, dass Milena Jesenská diese Konzepte mit politischen Begriffen konnotiert. In dieser Arbeit wird die Darstellung der einzelnen Konzepte sowie deren Beziehung untereinander analysiert, beschäftigt sich also mit der Frage: In welche Konzepte werden die Literaturschaffenden eingeteilt und welche Beziehungen bestehen zwischen den einzelnen Konzepten?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben