info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Kuba-Krise aus neorealistischer Perspektive

Die Kuba-Krise aus neorealistischer Perspektive

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Kuba-Krise von 1962, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars "Die Kuba-Krise von 1962" wurden die Ereignisse der zweiten Oktoberhälfte des genannten Jahres aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und zu erklären versucht. Hierbei wurden im Wesentlichen drei Ansätze verfolgt: der Neorealismus, die Cognitive Maps und die Kommunikation. Mit Hilfe unterschiedlicher Theoriemodelle aus diesen drei Bereichen wurden einzelne Aspekte bzw. Akteure der Kuba-Krise und ihr Zusammenwirken untersucht, um auf diesem Wege die Ursachen für bestimmte Ereignisse und Verhaltensweisen sowie die jeweiligen Folgen herauszuarbeiten. Es ist hierbei klar geworden, dass keiner der o. g. Ansätze die Kuba-Krise in ihrer Ganzheit erschöpfend zu erklären vermag, dass vielmehr die Untersuchung der Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln vor Augen führt, wie facettenreich diese Krise war, wie komplex das System aus Akteuren und letztendlich auch wie unvorhersehbar ihr Ausgang. Deswegen kann jeder Untersuchungsansatz nur einen Teil des Ganzen berücksichtigen, kann die Kuba-Krise nur aus einer ganz bestimmten, festgelegten Perspektive zu erklären versuchen, wobei zwangsläufig andere, ebenso relevante Aspekte ausgeblendet werden müssen. Dies gilt zum einen für das theoretische Grundkonzept, also die Entscheidung für ein neorealistisches, ein Cognitive Maps- oder ein Kommunikationsmodell zur Erklärung der Vorgänge, zum anderen aber auch für die zu untersuchende Akteursebene. Hier kann der Fokus auf die oberste (Staaten), mittlere (z. B. die Bürokratie, das Militär oder die Medien) oder unterste Stufe (Einzelpersonen) gelegt werden. Diese Ausarbeitung verfolgt einen neorealistischen Erklärungsansatz, u
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF