info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Lesesozialisation. Theorie und Leseautobiographie

Die Lesesozialisation. Theorie und Leseautobiographie

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit wird den Befunden der wissenschaftlichen Sozialisationsforschung der Individualfall einer Lesesozialisation gegenübergestellt. Der Individualfall bezieht sich dabei auf die Zeitspanne vom ersten bis zum 21. Lebensjahr der Autorin. Lesesozialisation zeigt die Prozesse auf, die den Erwerb und die Praxis des Lesens bestimmen, sowie die möglichen Einflüsse auf die individuelle Motivation, Literatur zu rezipieren. Instanzen der Lesesozialisation stellen dabei Familie, Schule und der Freundeskreis einer Person dar, welche in den unterschiedlichen Lebensabschnitten unterschiedlich gewichtet auf die Praxis und Motivation des Lesens einwirken.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF