info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert

Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Der Zusammenhang zwischen Literatur und Gesellschaft wird in dieser Arbeit besonders deutlich. In der Art und Weise, wie sehende Autoren Späterblindete und Geburtsblinde darstellen, äußern sich übernommene Klischees, eigene oder an anderen beobachtete Reaktionen und Einstellungen dem realen Blinden gegenüber. Die Autorin will die Beziehung zwischen Sehenden und Blinden anhand der Literatur untersuchen und Klischees entgegenwirken, die eine Aufklärung über den realen Blinden verhindern. Von dem ambivalenten Begriff der Blindheit ausgehend, gliedert sie ihre Analyse deutschsprachiger und ausländischer Autoren nach literarischen Gattungen und thematischen Schwerpunkten mit besonderer Hervorhebung der psychologischen Aspekte (Bereich der Wahrnehmung) und der gesellschaftskritischen Darstellungen. Im Schlußkapitel kommen auch blinde Autoren zu Wort.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

111,00 CHF