info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels

Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 0, Fachhochschule Dortmund (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Presseclub, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Gütegehalt des Artikels "Schlag gegen Geldautomatenknacker: 5 Gebäude in Dortmund durchsucht" der regionalen Zeitung Ruhr Nachrichten geprüft werden, durch die Anwendung der "Objektiven Hermeneutik" als Analysewerkzeug. Als weiteres Werkzeug zur Überprüfung des Gütegehalts eignet sich der Pressekodex, welcher das berufsethische Regelwerk angemessener Pressearbeit darstellt. Im Laufe der Bearbeitung haben sich durch die Anwendung der beiden Analysewerkzeuge zwei Fallstrukturhypothesen immer wieder rauskristallisiert und bestätigt:
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF