info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot auf angespannten Wohnungsmärkten in Deutschland

Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot auf angespannten Wohnungsmärkten in Deutschland

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 5, Bauhaus-Universität Weimar (Baumanagement und Bauwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ausgebaute Infrastruktur, ein großer Arbeitsmarkt oder ein vielfältiges Angebot an Freizeit und Einkaufsmöglichkeiten machen das Leben in einer Metropole attraktiv. In vielen Großstädten Deutschlands herrscht jedoch Wohnungsknappheit, die jede Menge Probleme herbeiführt. Aufgrund des geringen Angebots an Wohnungen und dem ansteigenden Trend in die Großstadt zu ziehen, gab es in den letzten Jahren in Ballungsräumen einen enormen Mietanstieg. Dadurch wird es immer schwieriger, in den betreffenden Wohngebieten eine Wohnung zu finden. Das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten soll die zulässige Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete + 10% begrenzen. Des Weiteren gibt es eine Änderung im Mietrechtsnovellierungsgesetz, die Veränderung in der Wohnungsvermittlung mit sich bringt. In dieser Arbeit werden die direkten und langfristigen Folgen des Gesetzesentwurfs der Mietpreisbremse für Staat, Bevölkerung und Wirtschaft untersucht. Dabei wird ein Blick auf die momentane Situation der Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland geworfen. Besonders wichtige Aspekte sind hierbei die Wohnungsnachfrage und der Wohnungsbedarf sowie die Neubautätigkeit und die Entwicklung der Mieten. Ist die Mietpreisbremse das geeignete Mittel um die Wohnungsnot in Großstädten zu kompensieren oder hat sie negative Auswirkungen auf den Immobilienmarkt? Welche Stimmen gibt es aus der Politik und wie positioniert sich der Mieter- und Vermieterbund zu dem Gesetz? All diese Fragen werden in dieser Arbeit geklärt und Lösungsvorschläge zu den bestehenden Problemen gegeben, damit sich zukünftige Mieter und Investoren eine Vorstellung von der Lage auf angespannten Wohnungsmärkten in Deutschland machen können. Zu Beginn wird ei
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF