info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die moderne Portfoliotheorie. Eine kritische Analyse

Die moderne Portfoliotheorie. Eine kritische Analyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Auswirkung des systematischen und unsystematischen Risikos auf die Rendite und das Gesamtrisiko eines Portfolios, dass sich auf die optimale Zusammensetzung des Portfolios auswirkt. Dabei wird ein optimales Portfolio aus vier beliebig ausgewählten Wertpapieren konstruiert, um die Erkenntnisse der MPT (Modern Portfolio Theory) zu erläutern und grundlegende Einschränkungen zu identifizieren und zu untersuchen. Welche Auswirkung hat das systematische und unsystematische Risiko auf die Zusammensetzung des optimalen Portfolios nach der MPT? Die wissenschaftliche Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel, die aufbauend zur Lösung der Zielsetzung und Forschungsfrage hinführen. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe und Grundlagen der MPT erläutert. Anschließend folgt die Methodik, in welcher die Methodenwahl und das methodische Vorgehen begründet wird. Im Kapitel Analyse wird das Modell zur Auswahl des optimalen Portfolios von Harry Max Markowitz vor-gestellt und die Auswirkung des systematischen und unsystematischen Risikos auf die Rendite und das Gesamtrisiko beschrieben. Im fünften und sechsten Kapitel erfolgt die kritische Würdigung der modernen Portfoliotheorie, sowie das Fazit, indem auf die Einschränkungen der MPT eingegangen wird und durch den aktuellen Forschungsstand ergänzt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben