info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Netzwerkkarte als Methode der sozialraumorientierten Sozialarbeit in der Jugendarbeit

Die Netzwerkkarte als Methode der sozialraumorientierten Sozialarbeit in der Jugendarbeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Veranstaltung: pädagogische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Methode der Netzwerkkarte und deren Anwendung in der Jugendhilfe.Was haben alle Menschen gemeinsam? Sie sind eingebettet in ihre Umwelt und interagieren auf individuelle Art und Weise mit ihr und den darin lebenden Menschen. Diese Interaktion mit der Umwelt wird korrekterweise als soziales Netzwerk bezeichnet und dient dem Menschen dazu, Informationen vermittelt zu bekommen, Verhaltensformen zu erlernen, Sozialkompetenz zu erwerben und Anerkennung zu bekommen. Die interdisziplinäre Methode des Netzwerkes basiert auf soziologischen und netzwerktheoretischen Ansätzen. Bereits in den 1930er Jahren beschäftigte sich der Psychologe Wolfgang Köhler (1887-1967) mit der Gestalttheorie. Der psychologische Ansatz verbindet Wahrnehmung und Denken als ganzheitliche Prozesse. Als Leitidee wird dabei die Gesamtheit der sozialen Beziehungen und Interaktionen im sozialen Netzwerk einer Gesellschaft verstanden. Diese Strukturen einer Gesellschaft werden als äußerst stabil und als nur durch externe Faktoren wandelbar angesehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF