info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Niederschlagung der Boxerbewegung. Ausdruck des Wandels der europäisch-chinesischen Beziehungen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im¿ folgenden¿ Text¿ werde¿ ich¿ der¿ Frage¿ nachgehen, ¿ inwiefern¿ sich¿ die¿ wirtschaftlichen¿ und¿ politischen¿ Beziehungen¿ und¿ besonders¿ das¿ symbolische¿ Verhältnis¿ der¿ europäischen¿ Kolonialstaaten¿ mit¿ dem¿ chinesischen¿ Kaiserreich¿ nach¿ dem¿ Boxeraufstand¿ 1900¿ verändert¿ haben?¿ Zwar¿ waren¿ die¿ USA¿ und¿ Japan¿ ebenso¿ am¿ Boxerkrieg¿ beteiligt, ¿ jedoch¿ möchte¿ ich¿ sie¿ im¿ folgenden¿ außer¿ Acht¿ lassen, ¿ um¿ die¿ euro-chinesischen¿ Beziehungen¿ genauer¿ beleuchten¿ zu¿ können.¿ Zunächst¿ möchte¿ die¿ Frage¿ beantworten¿ wie¿ China¿ überhaupt¿ zum¿ Einflussgebiet¿ der¿ imperialistischen¿ Mächte¿ werden¿ konnte.¿ Des¿ Weiteren¿ soll¿ geklärt¿ werden¿ wer¿ überhaupt¿ die¿ "Boxer"¿ waren¿ und¿ welche¿ Ursachen¿ zum¿ "Boxeraufstand"¿führten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben