info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Nutzung der Standardisierung in Open Innovation Prozessen

Die Nutzung der Standardisierung in Open Innovation Prozessen

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Masterarbeit wird der Fokus auf den Konnex zwischen Open Innovation und Standardisierung in großen Unternehmen gelegt und geprüft. Dabei gilt es herauszustellen, inwieweit beide Disziplinen in der Praxis miteinander zur Anwendung kommen. Warum große Unternehmen? Weil bei großen Unternehmen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie Open Innovation und Standardisierung im gleichen Ausmaß betreiben und weil große Unternehmen über mehr Ressourcen als KMUs verfügen. Um einen Mehrwert für die Masterarbeit zu schaffen und um der Beantwortung der vorgestellten Forschungsfragen gerecht zu werden, wird folgende Struktur der Arbeit verfolgt: Im ersten Kapitel wird dem Leser eine Einleitung und Problemstellung gewährt, sowie die Ziele und die Fragestellung der Arbeit festgelegt. Das zweite Kapitel soll verwendet werden, um die methodische Vorgangsweise zur Beantwortung der Forschungsfragen zu beschreiben und zu begründen. Dabei orientiert sich dieses Kapitel an der Literaturanalyse, der Methodenauswahl, dem Erhebungsinstrument und Auswertungstechnik. Im dritten und vierten Kapitel wird der Fokus auf die theoretischen Rahmenbedingungen gesetzt. Anhand der wissenschaftlichen Literatur sollen begriffliche Grundlagen und die zentralen Konzepte von Open Innovation und Standardisierung beschrieben werden. Insbesondere die Kernprozesse, die Chancen und Risiken von Open Innovation und die Instrumente stehen dabei im Zentrum. Anschließend werden allgemeine Informationen zu den Themengebieten gegeben. Somit haben die Leser dieser Arbeit einen einheitlichen Wissensstand bezüglich Termini, Rahmenbedingungen und Ansätze der verschiedenen Disziplinen. Im nachstehenden fünften Kapitel wird versucht, die zwei Disziplinen Open Innovation und Standardisierung zusammenzutragen und Überschneidungspunkte herauszustellen. Hier-bei richtet sich das Augenmerk auf die Wirkung von Standards in Open Innovation. Der Empirie-Teil, das sechste Kapitel, umfasst die Auswertung der Experteninterviews. Die erhobenen Daten und Informationen werden mittels Experteninterview erhoben und anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Danach werden die Erkenntnisse präsentiert und in den Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Literatur gebracht. Im siebten und letzten Kapitel werden die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeit festgehalten und resümiert. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsfelder und Entwicklungen gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF