- Start
- Die parlamentarische Sprache in der Ratsberichterstattung
Die parlamentarische Sprache in der Ratsberichterstattung
Angebote / Angebote:
Parlamentssitzungen werden für den Ratsgebrauch protokolliert und finden Eingang in den redaktionellen Teil von Zeitungen. Die erstellten Protokolle und abgefassten Ratsberichte in der Presse entsprechen jedoch nicht immer den Aussagen der Politiker. In der vorliegenden Studie vergleicht der Autor Sitzungen des Zürcher Kantonsrats und des Landtags von Baden-Württemberg und zeigt auf, wie und warum Voten beim Verschriftlichungsprozess verändert werden. Dabei werden verschiedene Arten inhaltlicher, syntaktischer und stilistischer Eingriffe behandelt sowie die Rolle und Macht der Presse in der Auswahl und Gewichtung der Voten dargestellt.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen